Insight

Impact Investment: Kapital mit Sinn und Substanz

Für unsere Mandanten bedeutet Vermögensanlage mehr als finanzielle Rendite. Impact Investing verbindet die strategische Allokation privaten Vermögens mit dem Ziel, messbar positive Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft zu erzielen – ohne auf wirtschaftliche Effizienz zu verzichten.

Wirkung, die sich messen lässt

Im Unterschied zu klassischen ESG-Investments, bei denen häufig nur Ausschlusskriterien greifen, verfolgt Impact Investing einen aktiven Ansatz: Investitionen fließen gezielt in Unternehmen, Fonds oder Projekte mit klar definierten, nachhaltigen Zielsetzungen – etwa in den Bereichen erneuerbare Energien, soziale Infrastruktur oder Bildung. 

Drei Säulen des Impact Investings

• Intention: Bewusste Entscheidung, Vermögen für konkrete gesellschaftliche oder ökologische Ziele einzusetzen 

• Messbarkeit: Klare Nachvollziehbarkeit der Wirkung anhand definierter KPIs 

• Rendite: Ausgewogene Balance zwischen finanzieller Performance und sozialem Mehrwert 

 

Impact Investing: unser Ansatz bei Liesner & Co.

Als unabhängiges Family Office begleitet Liesner & Co. vermögende Familien dabei, ihr Kapital verantwortungsvoll und zukunftsgerichtet einzusetzen. Impact Investments können Assetklassen übergreifend in die Gesamtvermögensplanung integriert werden – maßgeschneidert und wertebasiert. 

Nachhaltig investieren: Vermögen mit Weitblick steuern

Nachhaltigkeit ist kein Modethema – sondern ein essenzieller Bestandteil langfristig orientierter Vermögenssteuerung. Unsere Mandanten sehen in nachhaltigen Investments die Möglichkeit, Werte zu bewahren und gleichzeitig verantwortungsvoll zu agieren. 

Nachhaltigkeit als Investmentstrategie

Nachhaltig investieren heißt: Kapitalströme so zu lenken, dass neben ökonomischen auch ökologische, soziale und ethische Kriterien berücksichtigt werden. Je nach Präferenz werden gezielt Unternehmen mit starken ESG-Profilen ausgewählt oder bestimmte Branchen (z. B. fossile Energien, Waffenindustrie) konsequent ausgeschlossen. 

Vorteile nachhaltiger Kapitalanlagen

• Zukunftsfähigkeit: Unternehmen mit verantwortungsvoller Unternehmensführung sind resilienter gegenüber regulatorischen und gesellschaftlichen Veränderungen 

• Performance: Zahlreiche Studien zeigen: Nachhaltige Investments können langfristig mit klassischen Investments gleichziehen oder sie übertreffen

Nachhaltigkeit im Denken und Handeln 

Nachhaltigkeit ist bei Liesner & Co integraler Bestandteil der Unternehmensidentität – nicht nur in der Beratung, sondern auch im Alltag: vom Einsatz erneuerbarer Energien über CO₂-Kompensation bis zur Unterstützung gemeinnütziger Initiativen und Stiftungen. Unsere Mandanten profitieren dabei von einem holistischen Ansatz, der ethische Werte und wirtschaftliche Effizienz miteinander in Einklang bringt. 

Fazit

Impact Investing und nachhaltige Kapitalanlagen ermöglichen es unseren Mandanten, Verantwortung zu übernehmen – ohne auf Exzellenz in der Vermögensstrukturierung zu verzichten. Als Family Office mit klarem Wertekompass begleiten wir Sie auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen Vermögensstrategie. 

Häufige Fragen und Wissenswertes rund um Impact Investment

ESG-Investing berücksichtigt Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien bei der Investmententscheidung, bleibt jedoch oft passiv. Impact Investing geht einen Schritt weiter: Es investiert gezielt in Projekte mit nachweisbar positiver Wirkung – sozial wie ökologisch.

Nein. Impact Investments können marktkonforme oder sogar überdurchschnittliche Renditen erzielen – abhängig vom Segment und der gewählten Strategie. Sie zielen auf eine doppelte Dividende: Performance und Wirkung.

Für langfristig orientierte Mandanten, die neben dem Erhalt und Wachstum ihres Vermögens auch einen Beitrag zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen leisten möchten – insbesondere Familien, Stiftungen und Next Gens.

Anhand klar definierter „Impact KPIs“, zum Beispiel CO₂-Einsparung, Anzahl geschaffener Arbeitsplätze oder Zugang zu sauberem Wasser. Seriöse Anbieter dokumentieren Wirkung transparent und nach anerkannten Standards (z. B. IRIS+, GIIN).

Häufige Sektoren sind erneuerbare Energien, Bildung, Gesundheit, Mikrofinanz, soziale Wohnprojekte, nachhaltige Landwirtschaft oder digitale Inklusion.

Das hängt vom Vehikel ab. Börsengehandelte Impact-Fonds bieten hohe Liquidität, während Direktinvestments in Start-ups oder Infrastrukturen langfristig gebunden sein können. Liesner & Co prüft individuell die Passung zur Liquiditätsstrategie des Gesamtvermögens.

Grundsätzlich ja – beispielsweise über thematische Fonds. Im Kontext eines Family Offices wird Impact Investing jedoch meist strategisch in die Gesamtvermögensplanung eingebettet und auf individuelle Ziele abgestimmt.

Durch sorgfältige Auswahl, Due Diligence und laufendes Monitoring. Wir arbeiten ausschließlich mit Partnern, die ihre Wirkungsnachweise transparent und nachvollziehbar belegen können.

Rasant: Laut GIIN (Global Impact Investing Network) wächst der Markt jährlich zweistellig. Besonders die Nachfrage von vermögenden Familien und institutionellen Anlegern treibt diese Entwicklung.

Weil es ermöglicht, Werte und Kapital gemeinsam zu denken – über Generationen hinweg. Für viele Unternehmerfamilien wird so die Vision eines wertebasierten, zukunftsfähigen Investierens Realität.

Impact Investment: kontaktieren Sie uns.

Sie möchten nachhaltig investieren? Wir freuen uns auf Sie.

Eric M. Balzer, Partner office@liesner.co +49 40 822 124 700